Eingemachte Pfirsiche Rezept: Kaltabfüllmethode
Es gibt nichts Schöneres, als mitten im Winter ein Glas sonnengereifte Pfirsiche zu öffnen. Mit dieser einfachen Methode zum Einmachen in rohem Zustand kannst du frische Pfirsiche ohne komplizierte Ausrüstung in einem leichten Sirup einlegen – und sie dann über Monate hinweg genießen.
Ob du Anfänger oder erfahrener Hobbykonservierer bist, diese Methode ist schnell, effizient und liefert köstliche Ergebnisse. Alles, was du brauchst, sind ein paar reife Pfirsiche, Zucker, Wasser und zwei zuverlässige 500 ml Luna Preserving Jars.
Was ist die Kaltabfüllmethode?
Im Gegensatz zur Heißabfüllmethode (bei der die Früchte vor dem Einfüllen in die Gläser gekocht werden) werden bei der Kaltabfüllung die frischen Früchte direkt in sterilisierte Gläser gefüllt und mit heißem Sirup bedeckt. Bei dieser Methode bleiben die natürliche Form und Festigkeit der Früchte erhalten – ideal für Pfirsiche!
Zutaten & Ertrag
Ergibt: 2 x 500 ml Gläser
Lagerung: Bis zu 1 Jahr an einem kühlen, dunklen Ort (ungeöffnet)
-
4–5 mittelgroße reife Pfirsiche (700–800 g) – Sorten mit löslichem Stein eignen sich am besten
-
1 ½ cups (375 ml) Wasser
-
½ cup (100 g) Zucker
-
2 Esslöffel Zitronensaft (optional, verhindert das Bräunen)
Benötigte Ausrüstung
-
2 x 500 ml sterilisierte Gläser – wir empfehlen Luna Preserving Jars für sichere, nachhaltige Lagerung
-
2 teiliger Deckel (Deckel + Ring)
-
Topf
-
Einmachtrichter (optional, aber nützlich)
-
Wasserbad-Einmachgerät oder ein großer Topf mit Einsatz
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Sterilisiere die Gläser
Die Gläser, Deckel und Verschlussringe in heißem Seifenwasser waschen. Die Gläser sterilisieren, indem man sie 10 Minuten lang auskocht oder bei hoher Temperatur in der Spülmaschine reinigt.
2. Den Sirup zubereiten
Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und Zitronensaft unterrühren, falls verwendet.
3. Die Pfirsiche vorbereiten
-
Einen separaten Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
-
Auf der Unterseite jeder Pfirsich ein kleines „X“ einschneiden.
-
30–60 Sekunden blanchieren, dann in Eiswasser geben.
-
Schälen, entkernen und vierteln oder in dicke Spalten schneiden.
4. Gläser Kaltabfüllen
-
Das Glas fest mit Pfirsichscheiben füllen (aber nicht zerdrücken).
-
Den heißen Sirup über die Pfirsiche gießen und dabei 1,5 cm Platz zum Rand lassen.
-
Luftblasen mit einem nichtmetallischen Utensil entfernen.
-
Die Ränder abwischen, Deckel aufsetzen und Verschlüsse mit den Fingerspitzen fest zudrehen.
5. Wasserbad-Einmachen
-
Die Gläser in den Einkocher stellen und darauf achten, dass sie 2–3 cm mit Wasser bedeckt sind.
-
Zum Kochen bringen und 30 Minuten lang einkochen (ggf. je nach Höhenlage anpassen).
-
Den Herd ausschalten, die Gläser 5 Minuten im Wasser ruhen lassen und dann herausnehmen.
6. Kühlen & Lagern
Lass die Gläser 12 bis 24 Stunden abkühlen. Die Verschlüsse überprüfen – die Deckel sollten sich beim Drücken nicht wölben.
Die Gläser beschriften und an einem kühlen, dunklen Ort bis zu 1 Jahr lagern.
So genießt man eingemachte Pfirsiche
-
Über Joghurt oder Müsli
-
Auf Pfannkuchen oder Waffeln
-
In Kuchen und Streuselkuchen
-
Oder einfach so aus dem Glas
Warum Luna-Einmachgläser verwenden?
Unsere 500 ml Luna Preserving Jars aus dickem, strapazierfähigem Wildglas eignen sich perfekt für die Konservierung zu Hause. Im Gegensatz zu dünnen Gläsern, die leicht splittern, werden Luna-Gläser in Europa aus 100 % recyceltem Glas hergestellt und mit luftdichten Edelstahldeckeln geliefert – plastikfrei und rostfrei.
Sie sind wiederverwendbar, nachhaltig und langlebig – die perfekte Wahl, um deine Lieblingsfrüchte auf natürliche Weise zu konservieren.
Bist du bereit loszulegen?
Erstelle deine eigenen Vorräte für die Speisekammer her und reduziere dabei Lebensmittelabfälle.
👉 Kaufe jetzt die Luna Preserving Jars – 500 ml und beginne mit dem Einmachen!