Es hat etwas Magisches, den Geschmack von Sommerfrüchten in Gläsern einzufangen. In Sirup eingelegte Trauben sind eine einfache und elegante Möglichkeit, diese Frische das ganze Jahr über zu genießen.

Preserved grapes recipe


Süß, saftig und leicht säuerlich passen sie perfekt zu Käseplatten, Desserts oder sogar als Snack für zwischendurch.

Was sind eingelegte Trauben in Sirup?

Preserved grapes recipe

Konservierte Trauben werden schonend gekocht und in einem leichten Zuckersirup versiegelt, der ihre natürliche Süße unterstreicht. Das Ergebnis ist eine juwelenartige Mischung aus roten und grünen Trauben, die genauso schön aussehen, wie sie schmecken.

Rezept: Eingelegte Trauben in Sirup

Ergibt: Etwa 1,5 Liter (ein 1-Liter-Glas + ein 500-ml-Glas)

Zutaten

Für die Frucht:

  • ~1,2–1,3 kg feste, kernlose Trauben (rot und grün; gewaschen und entrappt)

Für den Sirup:

  • 500 ml Wasser

     

  • 300 g weißer Zucker (für einen ~40 %igen Sirup)

     

  • 1 EL Zitronensaft (zur Erhaltung von Farbe und Frische)

Optionale Aromen:

  • Einige Nelken

     

  • Eine Zimtstange

     

  • 1–2 Scheiben frischer Ingwer

     

  • Einige Kardamomkapseln

     

  • Ein Streifen Zitronenschale

Anleitung

1. Die Gläser sterilisieren

Preserved grapes recipe

Die Einmachgläser und Deckel gründlich mit heißem Seifenwasser waschen. Abspülen und in kochendem Wasser oder im Backofen bei 100 °C (212 °F) 15 Minuten lang sterilisieren. Bis zur Verwendung warm halten.

2. Den Sirup zubereiten

Preserved grapes recipe


Wasser, Zucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen. Unter Rühren langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zum Kochen bringen, dann auf kleiner Flamme köcheln lassen. Nach Belieben Gewürze hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.

3. Die Trauben vorbereiten

Eingelegte Weintrauben


(Optional, aber empfohlen) Die Beeren 30 Sekunden lang in kochendem Wasser blanchieren und dann sofort in Eiswasser geben. So wird verhindert, dass die Haut aufplatzt, und die Textur bleibt fest.

4. Die Gläser füllen

Eingelegte Weintrauben


Nun die sterilisierten Gläser fest mit den Trauben füllen – fest, aber ohne sie zu zerdrücken. Wenn Gewürze verwendet werden, können diese direkt in die Gläser gegeben werden.

 

5. Den heißen Sirup hinzufügen

Eingelegte Weintrauben


Den Sirup über die Trauben gießen und dabei etwa 1 cm Platz zum Rand lassen. Das Glas leicht klopfen oder mit einem Küchenutensil aufschlagen, um eingeschlossene Luftblasen zu entfernen.

 

6. Die Gläser verschließen

Eingelegte Weintrauben


Die Deckelränder sauber wischen, dann mit sterilisierten Deckeln verschließen und die Metallklammern oder Schraubringe befestigen.

 

7. Verfahren zur Haltbarkeit

Eingelegte Weintrauben


Die Gläser in ein kochendes Wasserbad stellen und darauf achten, dass sie vollständig unter Wasser sind.
15 Minuten lang erhitzen (bei einer Höhe von über 600 Metern zusätzlich 5 Minuten).
Herausnehmen und 12 bis 24 Stunden abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Verschlüsse überprüfen – der Deckel sollte nicht „springen”.

 

Lagerung und Haltbarkeit

Eingelegte Weintrauben
  • Ungeöffnet: An einem kühlen, dunklen Ort bis zu 12 Monate lang lagern

     

  • Geöffnet: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Wochen verbrauchen

Diese bunten Gläser eignen sich auch hervorragend als liebevolle selbstgemachte Geschenke – besonders während der Weihnachtszeit.

 

Serviervorschläge

  • Mit Käse oder Wurstwaren servieren.

     

  • Über Joghurt, Pfannkuchen oder Eiscreme geben.

     

  • Für zusätzliche Süße zu Kuchen oder Torten hinzufügen.

     

  • Oder einfach direkt aus dem Glas genießen.

 

Das Mariposa Glas

Mariposa Jar

Für diese schöne und zuverlässige Konservierung empfehlen wir die Verwendung unseres Original Mariposa Mason Jars

Das luftdichte Design sorgt für lang anhaltende Frische und einen perfekten Verschluss – während das elegante Design Ihre konservierten Trauben noch eindrucksvoller zur Geltung bringt.

Oktober 16, 2025

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen